 |
Seitenabrufe
|
 |
286362947 Seitenabrufe seit dem 30.06.2003 |
|
 |
|
Schmidt Spiele
(auf das Logo klicken, um zur Firmen-Website zu gelangen)
|
Wer kennt es nicht, das Spiel, mit dem am Anfang dieses Jahrhunderts - genauer gesagt 1914 - alles begann. Bereits im Winter 1907/1908 durch Josef Friedrich Schmidt entwickelt und ab 1914 in Serie produziert, avancierte "Mensch ärgere Dich nicht" in den nachfolgenden Jahrzehnten zum "populärsten Gesellschaftsspiel der Nation" (Der Spiegel, 1987). Bereits 1920 standen über eine Million "Mensch ärgere Dich nicht" in den Wohnzimmern der Deutschen. Bis heute sind weit mehr als 70 Millionen Exemplare verkauft und unterschiedlichste Spielevarianten entwickelt worden. "Mensch ärgere Dich nicht" gilt als Wurzel des "Schmidt Spiel und Freizeit" - Verlages, der bis 1997 von den Nachfahren des Erfinders in Eching bei München geführt wurde. Das Produktangebot entwickelte sich mit den Jahrzehnten immer weiter. Das Unternehmen florierte und durch die Erweiterung des Produktangebotes in den Bereichen Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele sowie Puzzles entwickelte sich die bunte Schleife des Firmenlogos zum Synonym für gesellige Unterhaltung. Das Schmidt Logo steht für eines der ältesten Markenzeichen am deutschen Spielwarenmarkt. Generationen verbinden es seit Jahrzehnten mit unterhaltsamen Spielen für Groß und Klein, mit kniffligen Puzzles, fröhlichen Kartenspielen und kuscheligen Plüschfiguren. Neben "Mensch ärgere Dich nicht" zählen somit seit langen Jahren auch "Kniffel" und "Ligretto" zu den Klassikern im Spielebereich. Mitte 1997 wurde der Verlag von der Blatz-Unternehmensgruppe aus Berlin übernommen. In diesem Firmenverbund befindet sich die zwischenzeitlich umfirmierte Schmidt Spiele GmbH noch heute.
Die Schmidt Spiele GmbH beschäftigt heute 38 Mitarbeiter.
|
 |
Warenkorb
|
 |
Im Moment ist Ihr Warenkorb noch leer. Klicken Sie auf 'Kaufen' oder 'In den Warenkorb legen', um ihn zu füllen. |
|
 |
|